- Leistungen
- Standorte
- Aktuelles
- Blog
- Firmenkunden
- Mitgliedschaft
- Benefit-Partner
Grundsätzlich wird über ein Seil gesprungen, dessen Enden mit den Händen gefasst und das in vielfachen Wiederholungen über den Kopf bzw. unter den Beinen geschwungen wird.
Beim Sprung kommt die Kraft aus den Fußballen, der Schwung sollte aus den Handgelenken erfolgen und die Arme sind dabei dicht am Körper platziert. Wichtig ist auf die korrekte Einstellung des Sprungseils zu achten: In einem schulterbreiten Stand sollten die Griffe auf Brusthöhe liegen. Dabei werden die Kniegelenke leicht gebeugt.
Seilspringen ist nicht nur extrem abwechslungsreich, man verbrennt damit außerdem Fett und stärkt die Muskeln.
Hier sind weitere Vorteile auf einen Blick.
Sollte aus der Naschkatze in Dir mal wieder der Naschtiger geworden sein, lautet die Devise ab sofort einfach springen, springen, springen.
Belastungsvariationen:
Ausführungsvariationen: