- Leistungen
- Standorte
- Aktuelles
- Blog
- Firmenkunden
- Mitgliedschaft
- Benefit-Partner
Der Winter hat seine schönen Seiten: Gemütliche Abende, verschneite Landschaften und heißer Tee. Doch viele Menschen leiden in der dunklen Jahreszeit unter ständiger Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder sogar einer Winterdepression. Diese Symptome verschwinden oft wie von selbst, sobald der Frühling kommt. Doch woran liegt das?
Ein Hauptgrund ist der Mangel an Sonnenlicht. In den Herbst- und Wintermonaten gibt es weniger Sonnenstunden, und genau diese sind essenziell für die Produktion von Vitamin D3 in unserem Körper. Studien belegen, dass Sonnenstrahlen die Vitamin-D-Synthese anregen – allerdings nur, wenn die Haut direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das bedeutet: Wer sich nur drinnen aufhält oder in dicker Winterkleidung gehüllt ist, bekommt kaum die nötige Dosis.
Was kannst Du tun?
Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel ist entscheidend für Dein Wohlbefinden. Er unterstützt das Immunsystem, sorgt für mehr Energie und kann sogar helfen, depressive Verstimmungen zu vermeiden.
Die Vorstufe von Vitamin D3 wird durch die Sonne, vor allem die ultravioletten UV-B-Strahlen direkt in der Haut gebildet. Dabei gilt, je besser sich die Haut durch die Sonne erwärmt, desto mehr Vitamin D3 wird gebildet. Dass Vitamin D3 die Calcium-Aufnahme im Körper beeinflusst ist seit langem bekannt. Mittlerweile ist wissenschaftlich bestätigt – Vitamin D3 Rezeptoren befinden sich in fast jeder Körperzelle. Über diese Rezeptoren steuert das Vitamin die Ausschüttung verschiedener Stoffe und beeinflusst sogar über 2000 Gene. Außerdem wird unter Vorhandensein vom Vitamin D3 die Serotonin Produktion im Gehirn angeregt. Das „Glückshormon“ Serotonin ist für eine gute Stimmung und ist für Ausgeglichenheit verantwortlich. Wissenschaftler der Universität Kalifornien von der medizinischen Fakultät der Universität San Diego und der medizinischen Fakultät der Creighton-Universität in Omaha haben sogar in ihren Studien nachgewiesen, dass Vitamin D3 in der Prävention von degenerativen Krankheiten wichtig ist. Somit spielt Vitamin D3 eine große Rolle für das Immunsystem sowie die Gesundheit von Zellen und Organen.
Vitamin D3 kann nicht ausschließlich mit der Nahrung aufgenommen werden. Deshalb gibt es drei verschiedene Quellen für die Aufnahme, die abhängig von der Jahreszeit variieren können.
Die Basis für die Bedarfsdeckung sichern:
In der Winterzeit sind die Vitamin Präparate in Form von Kapseln oder Tropfen als Nahrungsergänzung zu empfehlen. Diese gibt es mittlerweile sogar für Vegetarier und Veganer. Die allgemeine Empfehlung von 800 bis 1000 IE pro Tag ist laut neueren Forschungsergebnissen mittlerweile veraltet. Die aktuelle Empfehlung liegt bei 2.000 – 6.000 IE Vitamin D3 täglich. Diese Dosierung kann bei Bedarf sogar über das ganze Jahr beibehalten werden. Wer sich jedoch lieber auf die Eigenproduktion des Körpers vom Vitamin D3 verlassen möchte, für den wird der Besuch eines Solariums, zum Beispiel in Deinem body + soul Center, für ca. 10-15 Minuten pro Woche eine gute Alternative darstellen.
Mangelerscheinungen und Winterdepression müssen nicht sein. Mit ausreichender Supplementierung von Vitamin D3 mit 2.000 – 6.000 IE täglich bzw. ca. einmal pro Woche Solarium meistern Sie die Monate der Wintermüdigkeit auch ohne die richtigen Sonnenstrahlen mit guter Laune.
Bleibe aktiv und tanke Licht, wo es nur geht und genieße gelassen die schöne Winterzeit!
Quellenangaben: