30 Jahre body + soul
Move. Relax. Celebrate.

30 Jahre body + soul. Eine Zeitreise | Teil 1, 1995 – 2005

Wie alles begann

Wir befinden uns im Jahr 1995 – ein spannendes Jahr, in dem die DVD erfunden und die erste SMS versandt wurde. Österreich, Schweden und Finnland traten der EU bei, bezahlt wurde noch mit der guten alten D-Mark. Der Song des Jahres war Coolios „Gangsta’s Paradise“. Boris Becker und Michael Stich gewannen im Daviscup gegen Holland, Miguel Induráin siegte zum 5. Mal bei der Tour de France. In Berlin fand die 1. UN-Klimakonferenz statt, in München die Biergartenrevolution gegen vorgezogene Sperrstunden für Biergärten. Und in Ottobrunn? In Ottobrunn öffnete 1995 das allererste body + soul seine Pforten!

alle body + soul Center

1995 | Kick-off in Ottobrunn

In Ottobrunn in der Otto-Hahn-Straße 24 eröffnete Michael Pribil am 01.04.1995 sein erstes Fitnessstudio unter dem Namen body + soul. Damals noch eine richtige Muckibude, ließen zur Eröffnung gutaussehende Bodybuilder in knappen Shorts und Tanktops die Muskeln spielen und eine junge Aerobic-Truppe begeisterte das Premierenpublikum mit einer mitreißenden Tanz-Performance.

Die Entstehung war mehr oder weniger kurios. Inhaber und Gründer Michael Pribil erinnert sich: „Da hat der Zufall geholfen: Nach meiner Ausbildung zum Maschinenbaumechaniker habe ich als Fitness-Trainer gearbeitet, um die Meister-Ausbildung und das Abendstudium finanzieren zu können. Ein Trainingspartner machte mir 1994 den Vorschlag, ein eigenes Studio aufzubauen. Kurze Zeit später warf der hin, und ich stand mit einem Berg Schulden alleine da. Doch als Leistungssportler mit der Mentalität, das Aufgeben keine Option ist, kämpfte ich mich durch.“ Und der unaufhatsame Aufstieg von body + soul begann…

1999 | Number 2: body + soul Eröffnung in Unterhaching

Im Februar 1999 ging in Unterhaching das zweite body + soul in der Biberger Straße 91 (heute: Jumpers) an den Start. body + soul machte sich bereits damals einen Namen. In Unterhaching trainierte unter anderem auch die Damen-Handballmannschaft des TSV Unterhaching. Zu dem Zeitpunkt stand noch der Muskelaufbau und das Krafttraining im Vordergrund.

2004 | Center Sendling setzte neue Maßstäbe

Mit der Eröffnung des Centers in Sendling im Februar 2004 schrieb body + soul Fitnessgeschichte. Damals als „modernstes Fitness-Center Europas“ gefeiert, setzte es mit seiner Ausstattung und Philosophie neue Maßstäbe in der Münchner Fitness-Szene.

Das Center in der Staffelseestraße beeindruckte mit neuen und damals einzigartigen Features:

  • 25 m Sportpool – gereinigt mit Aktiv-Sauerstoff statt Chlor
  • 10 Meter hohe Kletterwand mit Routen bis Schwierigkeitsgrad 7
  • 200 computergesteuerte Kraft- und Ausdauergeräte von Technogym, Trainingsaufzeichnung mit Computer-Chip
  • Hochwertiger Wellness-Bereich mit fünf Saunen, Ruheraum, Solarium, Massagen, Tauchbecken und Erlebnisduschen
  • Innovative Technik – von Hightech-Geräten bis zur ausgeklügelten Belüftung und Beleuchtung

Schon eine Woche nach der Eröffnung zählte das Studio 3.000 Mitglieder – ein sensationeller Erfolg.

Hotspot für Prominente und neue Unternehmensphilosophie

Das außergewöhnliche Ambiente und die moderne Ausstattung zogen auch prominente Gäste an. Sportler wie Carlo Thränhardt und Entertainer Roberto Blanco gehörten zu den begeisterten Besuchern.

body + soul setzte im neuen Center Sendling auf ein ganzheitliches Konzept, mit Schwerpunkt auf Service und Qualität:

  • „Celebrate yourself“ – eine Philosophie, die Individualität und Gemeinschaft fördert
  • Persönliche Begrüßung und Betreuung als Abgrenzung zu den anonymen Massenstudios
  • Höchste Qualität – edle Materialien, angenehme Atmosphäre und exzellenter Service

Auszeichnungen

Auch die Presse zeigte sich beeindruckt: 2005 wurde das Center Sendling beim großen AZ-Fitnessstudio-Test auf Platz 1 gewählt – bewertet wurden Räumlichkeiten, Beratung, Ausstattung und Atmosphäre. Wenige Jahre später kürte GQ das Studio sogar zu einem der Top 10 Fitnessstudios Deutschlands.

Mit diesem Meilenstein der Fitness-Kultur stellte body + soul unter Beweis, dass ein Fitnessstudio mehr sein kann als ein Ort zum Trainieren – das body + soul Center Sendling wurde als ein luxuriöser Wohlfühltempel und ein Lifestyle-Erlebnis wahrgenommen.

Vielversprechender Blick in die Zukunft

Ab Mitte 2004 stieß der Jurist und Ex-Radprofi André Ehrlich Mitglied zur Geschäftsführung, um bei der weiteren Expansion professionelle Unterstützung zu leisten. Die Branche hatte großes Potenzial: 2005 waren in Deutschland rund 5,05 Millionen Menschen Mitglied in einem Fitnessstudio, nur knapp 5,5 % der Gesamtbevölkerung.*

*www.sport-nachgedacht.de